
Blick auf das Bauernhausmuseum –
Rechtes Bild: Michael Kraft (Foto Dr. U. Hohenbild)

Kleiner Nachtrag zum Tag des offenen Denkmals
Ein Beitrag von Dr Uschi Hohenbild mit Fotos von Bernd Laucht
Am 13.9. 2020 am Tag des offenen Denkmals durften wir, eine Gruppe von 6 Personen, an einer Führung im Bauernhausmuseum Hof Haina teilnehmen. Wir hatten uns vorher angemeldet und die Uhrzeit festgelegt. Um 17 Uhr begrüßte uns Michael Kraft, der zusammen mit seiner Schwester Gabriele Freyer, für das Bauernhausmuseum verantwortlich ist. „Alles ehrenamtlich“ versicherte er „und bisher ohne Zuschüsse.“ Diese Aussage hat mich sehr beeindruckt und weckte in mir den Wunsch, über diese Führung zu schreiben und für das Bauernhausmuseum zu werben. Aus meiner Sicht haben Michael Kraft und Gabriele Freyer den Biebertaler Verdienstorden verdient, wenn es ihn geben würde.
Dank seiner Mutter, Frau Gisela Kraft-Schneider, ist aus dem in Familienbesitz befindlichen Schneider’schen Hof ein sehenswertes Bauernhausmuseum in Biebertal entstanden. Gisela Kraft-Schneider hat den Hof rechtzeitig vor dem Abriss bewahrt. 2011 verstarb sie. Diesem Erbe, dem Biebertaler Bauernhausmuseum, fühlen sich Michael Kraft und seine Schwester Gabriele Freyer nicht nur verpflichtet, sondern setzen sich mit Begeisterung dafür ein. Schließlich ist es nicht selbstverständlich, dass „Mister Mercedes“ seinen Sonntag damit verbringt, interessierten Menschen zu vermitteln, wie sich früher das Leben auf einem Bauernhof abgespielt hat. Ihm war es ein Anliegen nicht nur die beeindruckenden bäuerlichen Sehenswürdigkeiten aus der vergangenen Zeit zu zeigen, sondern vor allem zu verdeutlichen, mit wie vielen Einschränkungen und mit wie viel körperlicher Arbeit das Leben damals verbunden war. Aus dieser Perspektive ist die sogenannte „gute alte Zeit“ eher eine anstrengende Zeit gewesen.
Obwohl der Schneider’sche Hof schon zu den besser gestellten gehörte, war es doch überraschend zu sehen, wie eng und bedrückend zum Beispiel die Zimmer der Mägde und Knecht waren. Unabhängig davon, mit wie wenig Platz die Menschen damals ausgekommen sind, gibt es im Schneider’schen Hof in jedem der Räume etwas Interessantes zu entdecken. Ob es das funktionstüchtige Spinnrad, der funktionstüchtige Webstuhl.,die unterschiedlichen Kleidungsstücke oder die Küche mit ihren wunderschönen Delfter Kacheln sind; es lohnt sich dieses Museum zu besuchen. Biebertal kann stolz auf diesen Ort sein.
Ohne Anmeldung ist zurzeit keine Besichtigung möglich. Bitte nicht überrascht sein, wenn sich unter der angegebenen Telefonnummer die Firma Neils und Kraft meldet. Die Anmeldung wird trotzdem sehr gern angenommen und weitergeleitet.
Bauernhausmuseum Hof Haina
Hof Haina 6
Telefon: 0641 9530-700
info@hof-haina.de
www.hof-haina.de
Fotos: Bernd Laucht