Keltenwelten

1994 wurden bei Ausgrabungen auf dem Glauberg (bei Altenstadt in der Wetterau) drei Grabhügel mit reichhaltigen Grabbeigaben entdeckt.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image-1.png

Nicht nur die gefundenen Statuen sind einzigartig, die prächtigen Grabbeigaben sind es nicht minder.

Das machte den Ort schlagartig europaweit bekannt.

Wenige Jahre später wurde die Sandsteinfigur eines „Keltenfürsten“ ausgegraben, der mittlerweile symbolhaft für die jahrtausendealte Geschichte der Wetterau steht.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image.png

2020 wurde der Bildband „Glanzvoll ins Jenseits“, der nun auch digital vorliegt, von Dr. Vera Rupp, Leiterin der Keltenwelt, und der Archäologin Daniela Euler erstellt und ist für 14,80 € (plus 3,50 € Versand) über folgende Maliadresse erhältlich: anfragen@keltenwelt-glauberg.de

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image.png

Nicht minder interessant sind die Ausstellungsstücke, die in Biebertaler Museum Keltenkeller zu finden sind. Sie stammen vom Dünsberg, auf dem sich ebenfalls eine bedeutende
Siedlung der Kelten befunden hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert